Wissenswertes rund um Allergien, Intoleranzen, atopisches Ekzem, Asthma und Forschung: Mit unseren News sind Sie stets auf dem Laufenden.
23.06.2020
Mit Parasiten-Larven gegen Allergien
Unser Immunsystem schützt uns vor Krankheitserregern – erkennt sie und bekämpft sie. Reagiert unsere Körperabwehr jedoch überempfindlich auf eigentlich harmlose Stoffe, entstehen Allergien oder Asthma. Forschende haben nun entdeckt, dass ein Wirkstoff eines Wurmparasiten Immunreaktionen dämpfen kann.
23.06.2020
Keine Bagatelle: Heuschnupfen bei Kindern
Über zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen im deutschsprachigen Raum sind von einer Pollenallergie betroffen. Damit sich daraus später kein allergisches Asthma entwickelt, ist eine geeignete Therapie unerlässlich.
23.06.2020
Umfrage zeigt: Neurodermitis-Schulungen helfen
Ein atopisches Ekzem – auch Neurodermitis – tritt vor allem bei Säuglingen und Kindern auf. Die Hauterkrankung stellt nicht nur die betroffenen Kleinen, sondern die ganze Familie vor Herausforderungen. Unsere Schulungen helfen, und zwar auf Dauer.
20.05.2020
Häufiges Händewaschen – ein paar Tipps
Angesichts des Coronavirus ist gründliches und regelmässiges Händewaschen wichtig. Doch Wasser und Seife sowie Desinfektionsmittel können die Haut reizen und zu Ekzemen führen. Das gilt sowohl für die gesunde Haut, als auch bei Neurodermitis. Unsere Expertin erklärt, auf was man achten sollte.
20.05.2020
Angst vor Hygienemasken bei Asthma?
Kann die Distanzregel von zwei Metern nicht eingehalten werden, können Masken einen gewissen Schutz vor einer Corona-Infektion bieten. Da diese jedoch das Atmen etwas erschweren, können sie für Menschen mit Atemwegsproblemen Stress bedeuten. Ein paar Tipps.
12.05.2020
Entspannt bleiben – Allergiesymptome mildern
Stress alleine verursacht keine Allergien. Doch: Allergiebetroffene reagieren in belastenden Situationen oft mit stärkeren Symptomen. Zur medizinischen Behandlung kann es darum hilfreich sein, mehr Ruhe ins Leben zu bringen – mit Entspannungsübungen.
12.05.2020
Höheres Asthma-Risiko durch Reinigungsmittel
Sind Kinder häufig Putzmitteln ausgesetzt, haben sie ein höheres Risiko an Asthma zu erkranken. Zu diesem Fazit kommt ein Wissenschaftsteam, das die Daten einer Studie mit über 2‘000 Kindern ausgewertet hat.
12.05.2020
Sich ausgewogen ernähren – aber wie?
Von Alternativprodukten über Proteinshakes bis zu Nahrungsergänzungsmitteln – Brigitte Baru, Ernährungsberaterin bei aha! Allergiezentrum Schweiz, erklärt, wie es gelingen kann, einfach gesund zu essen; auch mit einer Nahrungsmittelallergie oder Intoleranz.
12.05.2020
Nasensekret zur Allergiediagnostik
Bei Verdacht auf eine Allergie werden üblicherweise Prick- oder Bluttests angewendet, um ein Allergen zu identifizieren oder auszuschliessen. Diese Verfahren sind gerade bei Kindern nicht immer einfach durchzuführen. Eine Studie von CK-Care in Davos zeigt, dass sich luftgetragene Allergene auch mittels Nasensekret testen lassen.
12.05.2020
Temporär gelockert: Deklarationsregeln von Lebensmitteln
Normalerweise müssen die Angaben auf den Lebensmittelverpackungen dem Inhalt entsprechen. Wegen der Coronakrise sind gewisse Zutaten oder Verpackungsmaterialien aber nicht erhältlich und darum werden einige Abweichungen für sechs Monate toleriert. Wichtig aber: Die 14 deklarationspflichtigen Allergene müssen wie immer richtig angegeben sein.