Nahrungsmittelintoleranzen
Unter dem Begriff Nahrungsmittelintoleranzen werden verschiedene, nicht allergisch bedingte Reaktionen auf Nahrungsmittel zusammengefasst. Da der Körper die Fähigkeit, einen bestimmten Stoff zu verdauen, teilweise oder ganz verloren – oder nie besessen hat, reagiert er.

Nahrungsmittelintoleranz
Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen – dahinter könnte eine Intoleranz auf Nahrungsmittel stecken.

Laktoseintoleranz
Jede fünfte Person hierzulande verträgt keinen Milchzucker. Verantwortlich dafür ist ein Mangel an einem Enzym im Verdauungstrakt.

Fruktosemalabsorption
Bei der Fruktosemalabsorption – zu unterscheiden von der selteneren, angeborenen Fruktoseintoleranz – ist die Aufnahme von Fruchtzucker (Fruktose / Fructose) in die Dünndarmzellen eingeschränkt, was zu Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen oder, Durchfall führt.

Zöliakie (Glutenintoleranz)
Die Zöliakie, auch Glutenintoleranz, ist eine Autoimmunreaktion auf Gluten, einem Bestandteil in verschiedenen Getreidesorten.

Histaminintoleranz
Bei der Histaminintoleranz wird das körpereigene und durch Nahrungsmittel zugeführte Histamin nicht genügend abgebaut.