Workshop «Anaphylaxie»

Sicherheit im Umgang mit allergiebetroffenen Kindern für Mitarbeitende in Schulen, Kindergärten, Kitas und weiteren Betreuungseinrichtungen. Ein Workshop zum Thema «Anaphylaxie».

Personen nehmen am interaktiven Workshop teil.

Kinder mit schweren, teils lebensbedrohlichen Allergien, sind zunehmend auch ein drängenderes Thema in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten. Eine Anaphylaxie ist die schwerste allergische Reaktion und verlangt sofortige medizinische Hilfe. Häufig sind es Reaktionen auf Nahrungsmittel oder Insektenstiche. Ein Workshop für pädagogische Fachpersonen und weitere Mitarbeitende in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen kann helfen, den Alltag sicherer zu gestalten.
 

Inhalte und Themen

Die Teilnehmenden sollen durch Hintergrundwissen und praktische Übungen zum Notfallmanagement mehr Sicherheit im Umgang mit betroffenen Kindern und deren Eltern erlangen.

  • Medizinisches Hintergrundwissen: Was ist eine Allergie? Wie äussert sie sich? Wie kommt es zu einer anaphylaktischen Reaktion?
  • Reagieren im Notfall: Wissen und praktische Anwendung des Notfallsets
  • Präventionsmassnahmen im Alltag: Situationen im Kindergarten, in der Kita oder in der Schule, die das Risiko einer allergischen Reaktion so gering wie möglich halten
  • Förderung eines inklusiven Umfelds & rechtliche Fragen

Der Workshop basiert auf den medizinischen Angaben des betroffenen Kindes und dessen individuellen Notfallplans.

Es ist möglich, das Programm an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
 

Zielgruppe

Mitarbeitende von Schulen, Kindergärten, Kitas oder weiteren Betreuungs- oder Bildungseinrichtungen die ein Kind mit Anaphylaxie (verschriebenes Notfallset) betreuen.
 

Max. Teilnehmerzahl

Damit der Workshop interaktiv und mit der gewünschten Qualität durchgeführt werden kann, sehen wir eine maximale Teilnehmerzahl von 30 Personen vor.
 

Ort und Dauer

Ort: bei Ihnen vor Ort
Dauer: 2.5h
 

Referent/Referentin

Medizinischer Teil: Allergologe/Allergologin des betroffenen Kindes (sofern in unserem Referentenpool oder Stellvertretung)

Präventiver und rechtlicher Teil: Eine auf Allergien spezialisierte Ernährungsfachperson oder Mitarbeiterin des Fachdienstleistungsteams von aha! Allergiezentrum Schweiz
 

Kosten

Dank der finanziellen Unterstützung von Sponsoren, Spenden und Gönnerbeiträgen können die Kosten auf CHF 950.00 (pauschal) reduziert werden.

Die Kosten werden der Schule/Kita usw. in Rechnung gestellt.

Anmeldung Workshop Anaphylaxie

Fragen mit * sind zwingend auszufüllen. Bitte beachten Sie unsere Annullierungsbedingungen.

Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden.

1. Schule / Kita / Tagesschule etc.

2. Kontaktperson

3. Betroffenes Kind

4. Terminfindung

Bei definitiver Durchführung des Workshops werden wir den aktuellen Arztbericht/Notfallplan und Einverständniserklärung der Eltern benötigen. Bitte geben Sie uns drei konkrete Terminvorschläge an (Dauer 2.5h).

5. Allgemeines

Weitere Informationen
In der Rubrik «Angebote für Betroffene» finden betroffene Eltern Informationen zur Anaphylaxie-Schulung für Betroffene und ihre Angehörigen.

Unterstützt von

  •