20.10.2022
Eisenallergie: Unterschätztes Problem bei Metallimplantaten
Nachdem das neue Kniegelenk aus Metall eingesetzt wurde, beginnt der Leidensweg: Das Knie schmerzt weiterhin, die Wunde heilt schlecht und es bilden sich juckende Ekzeme. Vielleicht steckt eine Allergie auf Eisen dahinter? Eine aktuelle Studie ist dieser Frage nachgegangen.
In der Studie wurden 183 Patientinnen und Patienten untersucht und in zwei Gruppen aufgeteilt: jene mit vermuteter Metallallergie, die noch kein Implantat haben und jene, mit einer vermuteter Metallallergie, die bereits ein Implantat besitzen. Bei 73 der 142 Implantat-Trägerinnen und -träger wurde das Knie total ersetzt. Die häufigsten Beschwerden waren Schmerzen bei 66 Prozent, gefolgt von Schwellungen bei 49 Prozent. Ein lokales, mit dem Implantat verbundenes Ekzem trat bei 10 Prozent auf. Die Patienten berichteten häufig über mehrere Beschwerden.
Mittels Hauttests konnten die Forschenden feststellen, dass rund 5,5 Prozent der untersuchten Personen auf Eisen reagieren. Gemäss der Studienautoren und -autorinnen deutet dies darauf hin, dass das Problem bislang unterschätzt wurde. Und zwar nicht nur bei Personen mit Metallimplantaten, sondern auch in der Allgemeinbevölkerung.
Quelle: Kieseritzky, K. Eisenallergie bei Menschen mit Metallimplantaten unterschätzt. Allergo J 31, 11 (2022).
Weitere Neuigkeiten
ESC-Star Zoë Më über Heuschnupfen – warum Allergien junge Menschen besonders betreffen
Ob auf der Bühne oder im Alltag: Heuschnupfen kann die Lebensqualität stark einschränken. Auch ESC-Kandidatin Zoë Më ist betroffen – sie nimmt ein Antiallergikum, um ihre Stimme zu schützen. Unsere Expertin erklärt, warum gerade junge Menschen oft besonders unter Pollenallergien leiden.
Jahresbericht 2024 neu als Online-Version
Seit kurzem ist unser Jahresbericht 2024 online. In dieser digitalen Form erscheint er zum ersten Mal. Er gewährt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Dienstleistungen unserer Geschäftsstelle in Bern und zeigt auf, wie wir Betroffenen von Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hautkrankheiten sowie ihren Angehörigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem beleuchtet der Bericht wichtige Partnerschaften und Netzwerke, die für unsere Unterstützung und das Erreichen unserer Ziele zentral sind.
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!