24.01.2024
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Neurodermitis
Diese Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen über die Erfahrungen und Bewältigungsstrategien im Umgang mit der Neurodermitis auszutauschen. Zu erleben, mit der Situation nicht alleine zu sein, kann Entlastung bringen.
Für die Betroffenen ist Neurodermitis oftmals belastend. Da das psychische Befinden einen grossen Einfluss auf den Verlauf dieser Hautkrankheit haben kann, ist die Selbstfürsorge enorm wichtig. Neurodermitis verläuft in Schüben und schränkt den Alltag ein. Neben dem starken Juckreiz und den damit verbundenen Schmerzen, wird auch das äussere Erscheinungsbild beinträchtigt. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann unterstützen.
Wenn Sie sich der Selbsthilfegruppen anschliessen möchten oder Fragen haben, melden Sie sich bei Selbsthilfe Zürich.
Selbsthilfe Zürich
+41 43 288 88 88
selbsthilfe@selbsthilfezuerich.ch
www.selbsthilfezuerich.ch
Weitere Neuigkeiten
Jahresbericht 2024 neu als Online-Version
Seit kurzem ist unser Jahresbericht 2024 online. In dieser digitalen Form erscheint er zum ersten Mal. Er gewährt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Dienstleistungen unserer Geschäftsstelle in Bern und zeigt auf, wie wir Betroffenen von Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hautkrankheiten sowie ihren Angehörigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem beleuchtet der Bericht wichtige Partnerschaften und Netzwerke, die für unsere Unterstützung und das Erreichen unserer Ziele zentral sind.
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!
Pollenkampagne zum Nationalen Allergietag 2025
Zum Nationalen Allergietag vom 25. März 2025 lanciert aha! Allergiezentrum Schweiz eine Informationskampagne zum Thema Pollenallergie. Auf unserer Kampagnenseite finden Sie alle Infos zur Pollenallergie, Tipps, praktische Angebote und den Wettbewerb. Beim Besuch unseres kostenlosen Webinars erfahren Sie alles Wichtige über Medikation, Desensibilisierung und allergisches Asthma.