15.07.2019
Neuer Campus für Spitzenforschung und Edukation
Mit der Lancierung des Allergiecampus für Behandlung, Forschung und Edukation im Allergie- und Asthmabereich wurde 2014 in Davos Wolfgang ein Meilenstein gesetzt – kürzlich wurde das neue Campusgebäude bezogen.
Die in den Bereichen Allergien und Asthma spezialisierten Institutionen, nämlich das Schweizerische Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF), das Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education (CK-CARE) und die Hochgebirgsklinik Davos (HGK) vereinen im Neubau ihre Kompetenzen im Forschungs- sowie Ausbildungsbereich und schaffen durch die räumliche Nähe Synergien zu Gunsten einer leistungsstarken Patientenversorgung.
Der hochkomplexe Labor- und Büroneubau ist gemäss Beteiligten unter Einhaltung des Budgets realisiert worden, und nun habe «Spitzenforschung und Edukation im Asthma- und Allergiebereich eine neue wichtige Adresse»: Das Gebäude auf dem Areal der Hochgebirgsklinik Davos sei ein wichtiger Baustein für seine Positionierung als ein weltweit führender Medizincampus.
Zum Allergiecampus Davos
Weitere Neuigkeiten
ESC-Star Zoë Më über Heuschnupfen – warum Allergien junge Menschen besonders betreffen
Ob auf der Bühne oder im Alltag: Heuschnupfen kann die Lebensqualität stark einschränken. Auch ESC-Kandidatin Zoë Më ist betroffen – sie nimmt ein Antiallergikum, um ihre Stimme zu schützen. Unsere Expertin erklärt, warum gerade junge Menschen oft besonders unter Pollenallergien leiden.
Jahresbericht 2024 neu als Online-Version
Seit kurzem ist unser Jahresbericht 2024 online. In dieser digitalen Form erscheint er zum ersten Mal. Er gewährt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Dienstleistungen unserer Geschäftsstelle in Bern und zeigt auf, wie wir Betroffenen von Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hautkrankheiten sowie ihren Angehörigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem beleuchtet der Bericht wichtige Partnerschaften und Netzwerke, die für unsere Unterstützung und das Erreichen unserer Ziele zentral sind.
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!