Wissenswertes rund um Allergien, Intoleranzen, atopisches Ekzem, Asthma und Forschung: Mit unseren News sind Sie stets auf dem Laufenden.
12.12.2023
Jetzt herausfinden: Ist es ein Schnupfen oder eine Allergie?
Wenn im Winter die Nase läuft, scheint der Fall klar zu sein: Das ist ein Schnupfen! Nur: Wie sicher ist das, wenn auch andere Symptome dazukommen? Eine laufende Nase ist auch eine bekannte Reaktion auf manche Allergien. Mit unserem Frage-Test gewinnen Sie mehr Klarheit – als Indiz für die Diagnose, die eine Allergologin, ein Allergologe stellt.
12.12.2023
Unser Weihnachtsrezept: Brownies
Bei dieser Leckerei darf man sorgenfrei zulangen – sie kommt nämlich ohne Gluten, Erdnüsse, Milch und Weizen aus. Und sie schmeckt auch noch gut! Probieren Sie das Rezept aus der Basler Backstube «Glutenfreie Köstlichkeiten» selbst aus.
12.12.2023
Allergischer Schock: Schwer Fassbares einfach erklärt
Atemnot, Bauchkrämpfe oder gar Bewusstlosigkeit: Das sind Symptome einer Anaphylaxie, der schwersten bekannten allergischen Reaktion. Was passiert da im Körper genau? Und vor allem: Wie müssen Betroffene handeln? Kompakt illustrierte Antworten liefert unser neues Erklärvideo zu Anaphylaxie.
12.12.2023
aha!infoline weiss Rat: Helfen Luftbefeuchter bei Asthma?
Liebe aha!infoline, ich leide an Asthma und gerade im Winter habe ich das Gefühl, dass die trockene Luft mich noch mehr husten lässt. Würde mir in dieser Jahreszeit ein Luftbefeuchter helfen?
07.11.2023
Kinder mit Nahrungsmittelallergien: Neue Video-Selbsthilfegruppe für Eltern
Im Kanton Bern gibt es seit Mai eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Nahrungsmittelallergien. Weitere Selbsthilfegruppen zu Hautkrankheiten seien im Aufbau, meldet Selbsthilfe BE.
03.11.2023
Offene Stelle: Jetzt bewerben!
Die Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz sucht eine:n Leiter:in Sekretariat & Schulungskoordinator:in (60-80%). Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
01.11.2023
Juckreiz? Nesselfieber? Reagieren wir.
Fast jede fünfte Person erlebt einmal im Leben eine Urtikaria – auch bekannt als Nesselfieber. Die Hautkrankheit ist nicht einfach zu fassen. Es gibt viele Formen und unterschiedliche Ursachen. Auf unserer Kampagnenseite haben wir alle wichtigen Informationen zusammengestellt. Ausserdem können Sie an unserem kostenlosen Webinar Ihre individuellen Fragen zum Thema Urtikaria stellen. Zur Kampagnen-Seite
24.10.2023
Neue Broschüre: Allergenspezifische Immuntherapie
Bei Pollen-, Hausstaubmilben-, Insektengift- und Tierallergie ist die allergenspezifische Immuntherapie eine wirksame Behandlungsmöglichkeit, um die Allergie ursächlich zu behandeln. In unserer neuen Broschüre klären wir auf, über die Vorteile, das Vorgehen sowie die möglichen Behandlungsformen einer Immuntherapie, auch Desensibilisierung genannt.
24.10.2023
Mit den Pollen zurück in die Zukunft
Wer hätte das gedacht: Pollen sind wahre ökologische Zeitmaschinen. Die winzigen Körner erlauben uns eine Reise in die Vegetation der Vergangenheit und einen Blick in das Klima der Zukunft, wie der Besuch beim Paläoökologen zeigt. Mehr erfahren
24.10.2023
Laktoseintoleranz: Drei Wege zur Diagnose
Nach dem Glas Milch bläht sich der Bauch, er zwickt und schmerzt, vielleicht gepaart mit Durchfall: Alles starke Anzeichen für eine Laktoseintoleranz. Aber genügen diese Symptome für eine sichere Diagnose? Unsere Ernährungsexpertin Noemi Beuret zeigt die drei Wege auf, die Klarheit bringen. Erfahren Sie mehr