Wissenswertes rund um Allergien, Intoleranzen, atopisches Ekzem, Asthma und Forschung: Mit unseren News sind Sie stets auf dem Laufenden.
14.06.2021
Erste Windel zeigt Allergierisiko
Die Mikroorganismen im Darm eines Kindes spielen eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des Immunsystems – und folglich auch bei der Entwicklung von Allergien. Forschende haben herausgefunden, dass die Zusammensetzung des ersten Stuhls von Neugeborenen auf deren Allergierisiko hinweisen kann.
14.06.2021
Wenn Pflanzen die Haut reizen
Mitten bei der Gartenarbeit tauchen an Händen oder Unterarmen plötzlich rote, juckende Flecken auf. Ein Sonnenbrand, obwohl man sich gewissenhaft eingecremt hat? Gut möglich, dass die Haut aber auf eine Pflanze reagiert. Wir stellen die drei häufigsten Hautreaktionen vor.
10.06.2021
aha!award – Lösungen für den Alltag
Haben Sie ein interessantes Projekt, das Allergiebetroffenen den Alltag erleichtert? Dann bewerben Sie sich jetzt für den diesjährigen aha!award, der neu online stattfinden wird. Einreichfrist der Projekte ist Ende Juli.
10.06.2021
Die Pollen-News App in neuem Kleid
Mit der App «Pollen-News» wissen Sie zu jeder Zeit, wo und in welchen Mengen die Pollen fliegen. Wir haben die Pollen-News App frisch überarbeitet und auch User-Wünsche einfliessen lassen. Jetzt runterladen oder aktualisieren.
04.06.2021
Gefahr summt heran – alles rund ums Gift von Biene und Wespe
Antworten auf 10 Fragen rund um Bienen und Wespen, ihr Gift und was sie bei Hitze tun. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie unser kostenloses Beratungstelefon aha!infoline jeden Vormittag von Montag bis Freitag, 8.30 bis 12 Uhr. Die Telefonnummer lautet 031 359 90 50.
03.06.2021
Heuschnupfen: Studienteilnehmende gesucht
Für eine nationale Studie der Universität Basel, des Universitätsspitals Basel sowie des Tropen- und Public Health-Instituts werden Pollenallergikerinnen und -allergiker gesucht. Voraussetzung: Sie sollten in der Nähe von Basel-Stadt leben.
31.05.2021
pollenundallergie.ch in neuem Kleid
Die frisch überarbeitete Webseite pollenundallergie.ch mit neuen Informationen ist online. Sie können neu die detaillierte Tagesprognose und auf der Seite «Pilotprojekt Echtzeitpollendaten» die stündlichen Pollendaten gewisser Pflanzenarten aufrufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
18.05.2021
Die Hochsaison der Pollen startet – mit den Gräsern
Sie sind gefürchtet: Die Pollen der Gräser plagen rund 1,2 Millionen Pollenallergikerinnen und -allergiker in der Schweiz. Da es nass und kalt ist, sind sie dieses Jahr spät dran. Während sonnigen Abschnitten fliegen sie so richtig los. aha! Allergiezentrum Schweiz rät zur Therapie, um Asthma zu verhindern.
05.05.2021
Unser Betroffenenrat: Wirken Sie mit!
Sind Sie von einer Allergie oder Intoleranz betroffen? Leiden Sie an einem atopischen Ekzem oder haben Asthma? Dann sind Sie unsere Expertin, unser Experte! Helfen Sie im Betroffenenrat aktiv mit, die Angebote für Betroffene zu optimieren.
05.05.2021
Impfen im Kindesalter erhöht das Allergierisiko nicht
Wenn es darum geht, zu erklären, warum weltweit die Zahl von Allergiebetroffenen steigt, geraten die Impfungen im Kindesalter immer wieder ins Visier. Dass hier kein Zusammenhang besteht, ist schon länger wissenschaftlich belegt. Eine neue Studie hat dies nun auch systematisch untersucht.