Wissenswertes rund um Allergien, Intoleranzen, atopisches Ekzem, Asthma und Forschung: Mit unseren News sind Sie stets auf dem Laufenden.
05.05.2021
Erbsen sind im Trend – aber auch allergen
Wenig Kalorien, reich an Vitaminen und Proteinen: Erbsen sind gesund. Aber aufgepasst! Sie können auch Allergien auslösen, werden aber nicht als Allergen deklariert. Darum die Zutatenlisten besonders gut lesen.
05.05.2021
Lederschuhe traktieren die Füsse
Wollen Sie einfach nur raus auf den Sandalen, ist die Haut am Fuss gerötet, juckt oder schuppt sie? Dann könnte eine Kontaktallergie auf Kobalt dahinterstecken.
04.05.2021
Wettbewerb – Letzte Chance: Mitmachen und gewinnen
Verbringen Sie diesen Sommer zu zweit einen entspannten Ausflug in Samnaun und freuen Sie sich auf eine Übernachtung mit Frühstück und Fondue Chinoise à Discrétion im Drei-Sterne-Hotel Soldanella-Sonneck. Versuchen Sie Ihr Glück – noch bis am 31. Mai!
16.04.2021
Neu im aha!shop: Symptomtagebuch – Habe ich eine Allergie?
Das Symptomtagebuch (Leporello, dreisprachig, 12-seitig, 31 Felder) bietet Raum für Einträge zu den Themen «Auge, Nase, Lunge, Verdauung, Haut und Medikamente». Hier bestellen…
01.04.2021
Reinschauen: Webinar mit Allergologen
Das Webinar mit dem Allergologen Dr. med. Oliver Fuchs über Lebensmittelallergien und schwere Reaktionen ist online. Wer nicht teilnehmen konnte, kann den Vortrag nachschauen.
30.03.2021
Jetzt blüht die Birke: Pollenflug beobachten, neu auch in Echtzeit
Nun fliegen schweizweit die stark allergenen Birkenpollen los. Gegen juckende Augen und eine laufende Nase helfen Betroffenen die richtigen Medikamente, Sonnenbrillen, ja auch Hygienemasken. Wer zudem den Pollenflug verfolgt, kann den Winzlingen ausweichen – neu sogar dank Messungen in Echtzeit durch MeteoSchweiz.
24.03.2021
Atopisches Ekzem: weltweit viele Kinder betroffen
Das atopische Ekzem ist eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter in der Schweiz. Die mit Juckreiz verbundene, chronische Hauterkrankung basiert auf einer erblichen Veranlagung. Wie verbreitet sie weltweit ist, hat eine internationale Studie untersucht.
24.03.2021
Für Ernährungsberatende – bei uns können Sie sich weiterbilden
Im Kurs «Nahrungsmittelintoleranzen» erhalten Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater fundiertes Fachwissen über Histaminintoleranz, Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität und Fruktosemalabsorption, um Betroffene kompetent beraten zu können. Auch die zweitätige Fortbildung «Grundkurs Zöliakie» bringt wissenschaftlich fundiertes Fachwissen und erweitert die Beratungskompetenz.
23.03.2021
Jetzt anmelden: Webinar vom 26.03.2021 mit Allergologe Oliver Fuchs
Im kostenlosen Webinar mit Dr. med. Oliver Fuchs, Leiter Pädiatrische Allergologie, Uniklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern, erfahren Sie mehr über Nahrungsmittelallergien und schwere Reaktionen. Termin: Freitag, 26. März um 19 Uhr.
23.03.2021
Neues aha!magazin – Jetzt online durchblättern
Musikerin Lea Nussbaumer bietet ihren Allergien Paroli, Professor Müller-Schärer macht sich auf die abenteuerliche Suche nach einem Ambrosia-Gegenspieler und Backspezialist Nils Heiniger lädt in seine Experimentierküche. Das neue aha!magazin zeigt: Geht es um Allergien, beginnt das Testen und Tüfteln. Schnell reinschauen