Wissenswertes rund um Allergien, Intoleranzen, atopisches Ekzem, Asthma und Forschung: Mit unseren News sind Sie stets auf dem Laufenden.
12.06.2014
Heuschnupfen: Vorsicht beim Autofahren!
Die Kombination «Pollenallergie und Autofahren» kann gefährlich sein. Deshalb raten Experten, die eigene Fahrfähigkeit jeweils gut einzuschätzen.
12.06.2014
Allergien nehmen europaweit zu
Allergische Erkrankungen drohen epidemische Ausmasse anzu-nehmen. Die Europäische Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI) sieht Handlungsbedarf auf politischer Ebene.
23.05.2014
Allergien früher erkennen und behandeln
Asthma hat weltweit an Häufigkeit zugenommen, in den industrialisierten Ländern bei bis zu 30 Prozent der Bevölkerung – Tendenz steigend. Das Schweizerische Institut für Allergie- und Asthmaforschung SIAF in Davos ging den Fragen «wie und warum entsteht Asthma?» nach.
24.04.2014
Healthy economy
Wie beeinflusst die Wirtschaft die Gesundheit? Wie wirken sich persönliches Verhalten und Arbeitsverhältnis aus? Was muss sich in unserer Wirtschaft ändern? Was können Unternehmen, was Angestellte tun? Neue Denkformen für eine gesunde Wirtschaft von Dr. Thomas Mattig, Direktor Gesundheitsförderung Schweiz
24.04.2014
Anaphylaxie: EAACI-Kampagne
Unter dem Motto «Die süssesten Momente können lebensgefährlich sein» wirbt die Europäische Akademie für Allergologie und Klinische Immunologie (EAACI) für mehr Bewusstsein im Hinblick auf schwere allergische Reaktionen.
31.03.2014
Osterfladen ohne Milch und ohne Ei
Kaum je sind Eier beliebter als an Ostern: Ausgepustet, gefärbt, bemalt, beklebt und in vielen leckeren Gerichten und Backwerken verarbeitet. Wer auf Hühnereiweiss allergisch reagiert, muss nicht um den Genuss kommen: hier ein Osterfladen-Rezept ohne Ei und Milch.
23.03.2014
Neurodermitis – was hilft?
Hilfestellungen und Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige: Mit Experten der Dermatologischen Klinik des UniversitätsSpitals Zürich, des Kinderspitals Zürich und aha! Allergiezentrum Schweiz.
06.03.2014
Frühling: Pollenallergie und Prävention
Der Hochdruckeinfluss begünstigt die Temperaturen und damit die saisonale Baumblüte. Die Pollenkonzentration von Hasel und Erle bleibt im Flachland und längs des Jura hoch, in den Bergregionen mässig.
24.02.2014
Bundesbeschluss: medizinische Grundversorgung
Bundesrat Alain Berset empfiehlt im Namen des Bundesrates, den Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung in der Abstimmung vom 18. Mai 2014 anzunehmen.
10.02.2014
Neue Produkte mit Allergie-Gütesiegel
Eine neue Produktelinie für Menschen mit empfindlicher und zu Allergien neigender Haut wurde mit dem Schweizer Allergie-Gütesiegel ausgezeichnet. Erfahren Sie auf der Website von Service-Allergie-Suisse