Hier sehen Sie die Medienmitteilungen von aha! Allergiezentrum Schweiz nach Aktualität aufgelistet.
27.10.2016
aha!award 2016: Pollen messen in Echtzeit, Kindern in Afrika helfen und ohne Gluten geniessen
Sechs Projekte, die Menschen mit Allergien und Intoleranzen prompt und praktisch helfen, erhalten einen aha!award 2016. Der aha!award wird jährlich von aha! Allergiezentrum Schweiz lanciert.
15.09.2016
Neuer digitaler AllergiePass auf Smartphone bringt mehr Sicherheit
Die praktische App für Menschen mit Allergien und Intoleranzen: Mit dem digitalen AllergiePass sind Informationen zu den persönlichen Allergien auf dem Smartphone immer abrufbar. Sie können von einem Arzt validiert und später ins elektronische Patientendossier übertragen werden. Entwickelt wurde die App von aha! Allergiezentrum Schweiz, zusammen mit Kooperationspartnern.
22.06.2016
Mit der Sonne kommen auch die Gräserpollen
Wer an Heuschnupfen leidet, der wappne sich: Hat der lang anhaltende Regen sie aus der Luft gewaschen, fliegen die Gräserpollen nun richtig los. Ab sofort ist gemäss MeteoSchweiz in der ganzen Schweiz mit hohen bis sehr hohen Konzentrationen zu rechnen. Jede fünfte Person in der Schweiz reagiert allergisch auf die Winzlinge – sie erhalten Rat bei aha! Allergiezentrum Schweiz.
05.04.2016
Experten erwarten ein starkes Birkenpollenjahr
Die Kätzchen der Birken lassen ihre Pollen derzeit fliegen und sorgen, zusammen mit den Hagebuchen- und Eschenpollen, für eine hohe Belastung beinahe überall in der Schweiz. Mit der bevorstehenden Kalt- und Regenfront wird die Luft vom Sahara-Staub und von Pollen gesäubert – wenn auch nur vorübergehend.
15.03.2016
Jeder Fünfte hat eine Allergie oder Intoleranz gegen Nahrungsmittel
Es rumort im Bauch oder es bleibt gar der Atem weg: Wer gewisse Lebensmittel nicht verträgt oder allergisch auf sie reagiert, muss beim Essen einige Regeln beachten. aha! Allergiezentrum Schweiz steht Betroffenen zur Seite, damit der Genuss sicher bleibt. Am Nationalen Allergietag vom 17. März 2016 startet eine Informationskampagne in sieben Schweizer Bahnhöfen.
21.10.2015
aha!award 2015: Insekten und Nahrungsmittel machen das Rennen
Mit einem aha!award 2015 prämiert werden ein Neun-Minuten-Film über korrektes Verhalten bei einer Insektengiftallergie und ein von Studentinnen entworfenes Spiel für Kinder mit Nahrungsmittelallergien und Intoleranzen. Den dritten aha!award erhält eine Masterarbeit mit Empfehlungen für den Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die an einer lebensbedrohlichen Nahrungsmittelallergie leiden.
27.05.2015
Der Pollenflug der Gräser ist auf dem Höhepunkt
Ein Grashalm – Millionen von Pollen: Pollenallergikerinnen und Pollenallergiker, die auf Gräser reagieren, stehen derzeit vor einer grossen Herausforderung! Die Süssgräser blühen und das bis in den Juli hinein. aha! Allergiezentrum Schweiz steht Betroffenen mit Informationen und Beratung zur Seite.
19.03.2015
Viel Haut am Nationalen Allergietag
In sieben Schweizer Bahnhöfen sorgen am diesjährigen Nationalen Allergietag vom 26. März 2015 in Überlebensgrösse projizierte Sujets, die häufig Allergien auslösen, für Aufmerksamkeit. Die Kampagne fokussiert den Themenbereich «Allergien und Haut».
23.10.2014
aha!award 2014: die prämierten Projekte
Den Hauptpreis des diesjährigen aha!award teilen sich drei Projekte. Sie fokussieren den Themenbereich Erdnussallergie und Anaphylaxie, bieten Lösungen für betroffene Kinder sowie Unterstützung im Familien- und Schulalltag. Eine Maturaarbeit zum Thema Anaphylaxie wird in der Kategorie «Jugend-Projekte» prämiert.
08.05.2014
Die HGK wird zum Allergiecampus
Die Hochgebirgsklinik Davos (HGK) stand vor dem Konkurs, wurde saniert und kann dank dem Engagement von Unternehmer Klaus-Michael Kühne weiterbestehen. Die Klinik wird als «Allergiecampus» neu ausgerichtet. Angestrebt ist die Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsinstituten wie CK-CARE und die Fokussierung auf Forschung, Behandlung und Ausbildung im Allergiebereich.