05.05.2021
Impfen im Kindesalter erhöht das Allergierisiko nicht
Weltweit sind immer mehr Kinder gegen Tuberkulose, Masern und Keuchhusten geimpft – gleichzeitig nimmt die Anzahl Allergiebetroffener zu. Immer wieder kommt die These auf, dass Schutzimpfungen Allergien auslösen könnten. Sie wurde durch diverse Studien wissenschaftlich widerlegt und auch eine systematische Analyse entkräftet sie.
Für die Erhebung durchsuchten die Forschenden die zwei elektronischen medizinischen Literaturdatenbanken PubMed und EMBASE mit den Begriffen «Impfung» und «Allergie», die im Zeitraum zwischen Januar 1946 und Januar 2018 erschienen sind. Insgesamt erfüllten 42 Publikationen die Kriterien und flossen in die systematische Analyse ein.
Die Übersichtsarbeit findet keinen Hinweis darauf, dass eine Impfung im Kindesalter mit den häufig verabreichten Impfstoffen gegen Tuberkulose, Masern und Keuchhusten zu einem erhöhten Risiko führt, später an einer Allergie zu erkranken. Einzig in zwei Studien konnte ein Zusammenhang zwischen dem Tuberkulose-Impfstoff und einem geringen Risiko für Ekzeme festgestellt werden – nicht aber für Nahrungsmittelallergien oder Asthma.
Quelle: Navaratna, S., Estcourt, M. J. et al.: Childhood vaccination and allergy: A systematic review and meta‐analysis. Allergy, 11 February 2021
Weitere Neuigkeiten
Jahresbericht 2024 neu als Online-Version
Seit kurzem ist unser Jahresbericht 2024 online. In dieser digitalen Form erscheint er zum ersten Mal. Er gewährt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Dienstleistungen unserer Geschäftsstelle in Bern und zeigt auf, wie wir Betroffenen von Allergien, Intoleranzen, Asthma und Hautkrankheiten sowie ihren Angehörigen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Zudem beleuchtet der Bericht wichtige Partnerschaften und Netzwerke, die für unsere Unterstützung und das Erreichen unserer Ziele zentral sind.
Ihre Spende wirkt!
Ob gross oder klein – jede Spende hilft, Betroffene mit (Pollen-)Allergien weiterhin kostenlos an der aha!infoline zu beraten. Danke für Ihre Unterstützung! Jetzt spenden!
Pollenkampagne zum Nationalen Allergietag 2025
Zum Nationalen Allergietag vom 25. März 2025 lanciert aha! Allergiezentrum Schweiz eine Informationskampagne zum Thema Pollenallergie. Auf unserer Kampagnenseite finden Sie alle Infos zur Pollenallergie, Tipps, praktische Angebote und den Wettbewerb. Beim Besuch unseres kostenlosen Webinars erfahren Sie alles Wichtige über Medikation, Desensibilisierung und allergisches Asthma.