Wissenswertes rund um Allergien, Intoleranzen, atopisches Ekzem, Asthma und Forschung: Mit unseren News sind Sie stets auf dem Laufenden.
10.02.2022
Fakten zu Nesselfieber nach Booster-Impfung
Bei aha! Allergiezentrum Schweiz gingen in letzter Zeit viele Fragen zu Urtikaria also Nesselfieber nach der Booster-Impfung gegen Covid-19 ein. Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, wissenschaftlicher Beirat von aha! Allergiezentrum Schweiz und Leiter der Allergiestation der Dermatologischen Klinik am Universitätsspital Zürich, klärt auf.
08.02.2022
Allergisch auf Gräserpollen? Mitmachen bei Studie
An der Klinik für Dermatologie des Universitätsspitals Zürich testen Forschende eine neue Behandlung für Gräserpollen-Allergie. Es werden Probandinnen und Probanden gesucht.
26.01.2022
Vom Probieren, Scheitern – und Gelingen
Backen ohne Gluten – die Königsdisziplin der glutenfreien Küche. Denn fällt das Klebereiweiss als Bindemittel weg, brauchen selbst Teigprofis und Backspezialistinnen gute Nerven.
26.01.2022
Allergisches-Asthma: bessere Therapie möglich?
In der Schweiz ist jedes zehnte Kind von Asthma betroffen. Die Erkrankung lässt sich gut behandeln. In Zukunft vielleicht noch besser, wie eine Studie zeigt.
26.01.2022
Erdnussallergie: grössere Toleranz dank Desensibilisierung
Erdnüsse gehören bei Kindern zu den Hauptauslösern einer lebensgefährlichen allergischen Reaktion. Bereits Spuren können dafür ausreichen. Eine neue Studie unter strenger ärztlicher Aufsicht zeigt, dass mit Hilfe einer Desensibilisierung eine grössere Toleranz erreicht werden kann.
13.01.2022
Pollenprognose 2022 – Erste Haselpollen reizen die Nase
Vereinzelt – vor allem an besonders sonnigen Lagen – blüht schon die Hasel und lässt ihre Pollen fliegen. Für die vielen Heuschnupfengeplagten ist das wichtig zu wissen, da die Symptome einer Pollenallergie denjenigen von Covid-19 ähnlich sein können. Mehr dazu in unserer Medienmitteilung
07.12.2021
Rezepte: sorgenfrei Süsses naschen
Schokolade ohne Spuren von Nüssen: in den Supermärkten kaum auffindbar. Warum also nicht selber machen? Zum Beispiel mit dem Rezept von Bernard Dauphin. Auch sehr fein und allergenarm: die Bratäpfel von aha!award-Gewinnerin Sandra Kopp.
07.12.2021
Niesattacken unterm Weihnachtsbaum
Lichterfunkeln, Perlenglanz, Tannenduft – für viele gehört ein geschmückter Weihnachtsbaum einfach zum Fest. Doch gut möglich, dass er Menschen mit Allergien nicht nur Freude bereitet. Warum das?
30.11.2021
Neu Broschüre: Deklaration von Allergenen in Lebensmitteln
Einkaufen für die Festtage? Kochen für Freunde? In unserer neuen Broschüre «Deklaration von Allergenen in Lebensmitteln» finden Sie praktische Informationen und nützliche Tipps zum Umgang mit Allergien und Intoleranzen im Alltag. Jetzt bestellen oder herunterladen.
09.11.2021
aha!award: Wir gratulieren!
Ja, die Entscheidung ist Ihnen definitiv nicht leicht gefallen: Nur 50 Herzen machen den Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Platz. Die drei Gewinnerprojekte des aha!award 2021 bieten Menschen mit Allergien Unterstützung – auf ganz unterschiedliche Weise. Ist Ihr Favorit auch darunter?