Wissenswertes rund um Allergien, Intoleranzen, atopisches Ekzem, Asthma und Forschung: Mit unseren News sind Sie stets auf dem Laufenden.
08.12.2022
aha!infoline weiss Rat: Sind alle Nüsse tabu?
Liebe aha!infoline, unser Kind hat erst letzthin die Diagnose Nussallergie erhalten. Genauer gesagt: Sie reagiert auf Haselnüsse allergisch. Müssen wir nun auch alle anderen Nüsse von unserem Speiseplan streichen? Vielen Dank für Ihre Antwort, Frau I.
08.12.2022
Asthma: So kommen Sie gut durch den Winter
Wer an Asthma leidet, weiss: Kälte kann die Beschwerden verstärken und sogar Atemnot auslösen. Für Betroffene ist es deshalb wichtig, ihre Medikamente konsequent anzuwenden. Ist das Asthma gut kontrolliert, helfen ein paar weitere Tipps, um sorgenfrei durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
08.12.2022
Atopischer Winterfuss: Das hilft bei trockener, rissiger Haut
Betroffene von Neurodermitis – auch atopisches Ekzem genannt – leiden eher daran, aber auch Menschen mit sensibler Haut kann es treffen: Die Haut an ihren Füssen ist gerötet, trocken und schmerzhaft eingerissen. Ein typischer Fall von atopischem Winterfuss. Unsere Expertin Sonja Hartmann erklärt, um was es sich bei dieser Krankheit handelt, und gibt Tipps.
08.12.2022
Unser Weihnachtsrezept: Guetzli für alle
Ein Guetzli ohne Gluten, ohne Laktose, ohne Ei und ohne Nüsse – überhaupt ohne Allergene. Das gibt es nicht? Doch, und wir haben es sogar schon in unserer Küche ausprobiert. Das Beste daran ist: Es schmeckt auch noch gut!
23.11.2022
Kühlere Wohnung: Jetzt Allergie-Tipps befolgen
Die Energieversorgung der Schweiz ist derzeit zwar sichergestellt. Energie ist aber knapp, und um sie nicht zu verschwenden, empfiehlt der Bundesrat zahlreiche Massnahmen. Eine davon: Die Heizung so einstellen, dass die Raumtemperatur nicht mehr als 20 Grad beträgt. aha! Allergiezentrum erklärt, welche Auswirkungen kühlere Räume auf Allergiebetroffene – und auch Nicht-Allergikerinnen und -allergiker – haben, und gibt Tipps.
11.11.2022
aha!award 2022: Wir gratulieren!
Die Entscheidung ist Ihnen bestimmt nicht leichtgefallen. Es waren drei spannende Projekte, die für den aha!award 2022 nominiert wurden. Gewonnen hat schliesslich eine Innovation, die im Notfall Leben retten kann.
03.11.2022
Selbsthilfegruppen: Betroffene und Angehörige gesucht
Sind Sie von einer Nahrungsmittelallergie oder Eosinophile Ösophagitis (EoE) betroffen und möchten sich gerne mit anderen austauschen? Die Selbsthilfe Winterthur Schaffhausen ist auf der Suche nach Betroffenen.
26.10.2022
Atopisches Ekzem: Kortisoncreme richtig anwenden
Bei akuten Neurodermitis-Schüben ist eine Creme mit Kortison oft die einzige Möglichkeit, die Haut zu beruhigen und zur Heilung zu bringen. Doch viele Betroffene – vor allem Eltern betroffener Kinder – haben Bedenken. Wir erklären, warum die Anwendung der Produkte mit Kortison wichtig ist.
20.10.2022
Eisenallergie: Unterschätztes Problem bei Metallimplantaten
Allergien auf Metalle wie Nickel oder Chrom sind weit verbreitet und zeigen sich meistens als gerötete und juckende Hautstellen – etwa beim Reisverschluss oder den neuen Ohrringen. Wenig bekannt sind jedoch allergische Reaktionen auf Eisen, vor allem bei orthopädischen Implantaten. Eine aktuelle Studie geht dem Problem nach.
20.10.2022
Innenräume – Ist die Luft rein?
Wenn es kälter wird, verbringen wir wieder mehr Zeit daheim. Damit wir uns in unseren vier Wänden auch wohlfühlen, ist eine gute Raumluft wichtig. Unsere Expertin Noemi Beuret weiss, welche Reizstoffe und Allergieauslöser uns die Mussestunde verderben können und kennt sechs Tipps für gute Luft daheim.